 |
Im Jahr 2019 verarbeiteten 35 Unternehmen in 52 Verarbeitungslinien etwas mehr als 3 Mio. Tonnen tierische Nebenprodukte.
Der Anteil aus Schlacht- und Zerlegebetrieben (Schlachtnebenprodukte - alle Kategorien) betrug ca. 2,6 Mio. Tonnen. Rund 450.000 Tonnen waren gefallene Tiere aus der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung.
Die Lebensmittel-Fettschmelzen verarbeiten Lebensmittelfette zu Lebensmitteln und - soweit die Produkte in der menschlichen Ernährung nicht mehr nachgefragt werden - zu
Kategorie-3-Erzeugnissen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1069 / 2009.
Die Zahlen im Einzelnen:
Kategorie *) |
2019 in to |
1 |
898.157 |
2 |
93.542 |
1 + 2 |
991.699 |
davon Tierkörper |
449.651 |
3 |
1.866.223 |
LM |
164.518 |
Gesamt: |
3.022.440 |
*) gem. Verordnung (EG) Nr. 1069 / 2009 |
Tabelle 1: Rohmaterial 2019
Erzeugnisse |
2019 in to |
Proteine K 1 |
196.229 |
Proteine K 2 |
19.759 |
Proteine K 3 (vtP) |
450.507 |
LM (Grieben) |
11.863 |
Summe Proteine |
678.358 |
Tierfett K 1 |
100.724 |
Tierfett K 2 |
12.948 |
Tierfett K 3 |
229.619 |
Schmalz / Talg |
102.488 |
Summe Fette |
515.779 |
Tabelle 2: Erzeugnisse aus tierischen Nebenprodukten
2019 in to |
Lebens- mittel |
Futter- mittel |
Technische Verwendung |
Bio- diesel |
Thermische Verwertung |
Eigen- verwertung |
Ver- brennung |
Proteine K 1 |
|
|
|
|
195.848 |
|
381 |
Proteine K 2 |
|
|
19.759 |
|
|
|
|
Proteine K 3 |
|
352.826 |
97.681 |
|
|
|
|
LM (Grieben) |
12 |
11.851 |
|
|
|
|
|
TF K 1 |
|
|
222 |
98.381 |
1.121 |
1.000 |
|
TF K 2 |
|
|
|
12.948 |
|
|
|
TF K 3 |
|
57.899 |
153.010 |
88.710 |
|
|
|
LM |
27.590 |
29.257 |
15.410 |
30.231 |
|
|
|
Erläuterungen: |
|
Proteine K 1 und K 2: Fleisch- und Knochenmehl („Tiermehl“) der Kategorien 1 und 2; Proteine K 3: Schweinemehl, Geflügelfleischmehl, Keratinmehle, Blutmehl, Tierarten gemischt; TF K 1 = Tierfett der Kategorie 1; TF K 2 = Tierfett der Kategorie 2; TF K 3 = Tierfett der Kategorie 3 (einschließlich Knochenfett, Geflügelfett); technische Verwendung: Düngemittel (Proteine) und Oleochemie (Fette); thermische Verwertung: Energiegewinnung; Eigenverwertung: Verbrennung zur Energiegewinnung im eigenen Betrieb |
Tabelle 3: Verwendung der Erzeugnisse
Die Zahlen sind erläutert in dem Beitrag von Niemann, Statistik 2019: Weniger tierische Nebenprodukte, in >TNN II/2020 , S. 22 – 25 sowie Titelseite (Bestell-Nr. II/2020 – 5 Seiten).
|
 |