 |
Die Erzeugnisse der Verarbeitungsbetriebe Tierischer Nebenprodukte (VTN) und ihre Verwendung sind auf der Seite Zahlen detailliert dargestellt.
Nun sollen noch einige typische Inhaltsstoffe angegeben werden. Dies ist insbesondere für die Verwendung als Düngemittel oder in der Tierernährung (soweit erlaubt) von Bedeutung. Aber auch die thermische Verwertung hat damit zu tun: Die Nutzung von Tiermehl oder Tierfett als Brennstoffsubstitut kann den Schadstoffausstoß der Verbrennungsanlagen reduzieren.
Durchschnittsanalyse Tiermehl (Kategorie 2) |
Organische Substanz |
75,0 % |
Lysin |
3,10 % |
Rohprotein |
55,0 % |
Methionin |
0,74 % |
Rohfett |
12,0 % |
Cystin |
0,40 % |
Rohasche |
21,0 % |
Threonin |
2,00 % |
Phosphor |
3,1 % |
Tryptophan |
0,50 % |
Calcium |
6,0 % |
|
Durchschnittsanalyse Proteinmehl (Kategorie 3) aus Knochen |
Organische Substanz |
56,9 % |
Lysin |
2,24 % |
Rohprotein |
45,0 % |
Methionin |
0,52 % |
Rohfett |
10,0 % |
Cystin |
0,30 % |
Rohasche |
39,5 % |
Threonin |
1,28 % |
Phosphor |
6,1 % |
Tryptophan |
0,20 % |
Calcium |
12,0 % |
|
Durchschnittsanalyse Blutmehl |
Trockenmasse |
92,0 % |
Lysin |
8,10 % |
Organische Substanz |
88,2 % |
Methionin |
1,03 % |
Rohprotein |
85,0 % |
Cystin |
1,14 % |
Rohfett |
0,5 % |
Threonin |
3,85 % |
Rohasche |
3,6 % |
Tryptophan |
1,42 % |
Phosphor |
0,16 % |
|
Calcium |
0,17 % |
|
Tierfett zeichnet sich durch folgendes Fettsäurenmuster aus: |
Palmitinsäure |
23 - 27 % |
Stearinsäure |
14 - 18 % |
Ölsäure |
40 - 46 % |
Linolsäure |
7 - 10 % |
|
 |